Cookies

   

Joe Hill Buch-, Comic- und Filmtrailer auf youtube
Joe-Hill.de bei Facebook

Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.
Details

Bibliografie Joe Hill

Romane und Sammlungen

  • Blind (orig. Heart-Shaped Box) - Roman - 2007 erschienen
  • Black Box (orig. 20th Century Ghosts) - Kurzgeschichtensammlung - 2007 erschienen
  • Teufelszeug (orig. Horns) - Roman - 2010 erschienen
  • Christmasland (orig. NOS4A2)- Roman - USA / BRD 2013
  • Fireman (orig. The Fireman) - Roman - USA 2016 / BRD 2017
  • Strange Weather - Kurzgeschichtensammlung - USA 2017 / 2020
  • Vollgas und andere Geschichten (org. Fulll Throttle) - Kurzgeschichtensammlung - USA 2019 / BRD 2021
  • Gunpower - England 2008 (500 Exemplare)/BRD 2021 (999 Exemplare) - Diese Novelle hatte Joe Hill als eine von vier geplant, die zusammen einen Roman ergeben sollten. Das Projekt wird nicht weitergeführt.

Kurzgeschichten

  • 1997: The Lady Rests zuerst erschienen in Palace Corbie
  • 1998: The Collaborators zuerst erschienen in Implosion
  • 1999: Better Than Home zuerst erschienen in A.E. Coppard Long Fiction Prize series
  • 2001: Die Geretteten (orig. The Saved) zuerst erschienen in The Clackamas Literary Review 1
  • 2001: Pop Art zuerst erschienen in With Signs and Wonders1
  • 2002: 20th Century Ghosts (2002) zuerst erschienen in The High Plains Literary Review 1
  • 2002: Witwenfrühstück (orig. The Widow's Breakfast) zuerst erschienen in The Clackamas Literary Review 1
  • 2004: Der Gesang der Heuschrecken (orig. You Will Hear The Locust Sing) zuerst erschienen in The Third Alternative issue 1
  • 2004: Abrahams Söhne (orig. Abraham's Boys) zuerst erschienen in The Many Faces of Van Helsing 1
  • 2004: Das schwarze Telefon (orig. The Black Phone) zuerst erschienen in einer Ausgabe von The Third Alternative 1
  • 2005: Totholz (orig. Dead-Wood) zuerst erschienen im Subterranean Press online-newsletter vom Februar 2005 1
  • 2005: Ein letzter Atemzug (orig. Last Breath) zuerst erschienen im Subterranean Magazine 1
  • 2005: Best New Horror zuerst erschienen in Postscripts 1
  • 2005: Black Box (orig. Voluntary Committal) zuerst erschienen bei Subterranean Press als alleinstehendes Werk erschienen 1
  • 2005: Endspurt (orig. In The Rundown) zuerst erschienen in Crimewave 1
  • 2005: Scheherazades Schreibmaschine (orig. Scheherazade's Typewriter) 1
  • 2005: Das Cape (orig. The Cape) 1
  • 2005: Die Maske meines Vaters (orig. My Father's Mask) 1
  • 2005: Bobby Conroy kehrt von den Toten zurück (orig. Bobby Conroy Comes Back From The Dead) in Postscripts 1
  • 2007: Thumbprint zuerst erschienen in Postscripts
  • 2007: Jude Confronts Global Warming zuerst erschienen im Subterranean Press online magazine
  • 2008: Gunpowder, Novelle, als eigenständiges Buch bei PS Publishing erschienen
  • 2009: Throttle (zusammen mit Stephen King)
  • 2014: Vollgas (Throttle endlich auch auf deutsch, zusammen mit Stephen King)

1: Diese Geschichte erschien (auch) in Black Box

Comics

  • Fanboyz, erschienen in Spider-Man Unlimitied #8
  • Freddy Wertham Goes to Hell, erschienen in Grave Tales #6
  • Das Cape (orig. The Cape) (2011)
  • Das Cape 1969 (orig. The Cape: 1969) (2012)
  • Roadrage (2012)
  • Wraith (2013)
  • Thumbprint 1-3 (2014)
  • Tales from the Darkside 1-3 (2016)
  • The Cape: Fallen (2018)
  • Plunge (2019)
  • Basketful of heads / Ein Korb voller Köpfe (2019 / 2020)
  • Rain (2022)

Hill House Comics bei DC Black Label, in BRD bei Panini

  • Im tiefen, tiefen Wald / The Low, Low Woods
  • Ein Korb voller Köpfe / A Basketful of Heads
  • Das Puppenhaus / The Dollhouse Family
  • Daphne Byrne - Besessen / Daphne Byrne

Locke & Key (ab 2008)

  • Willkommen in Lovecraft (Welcome to Lovecraft, 02/2008)
  • Psychospiele (Head Games, 01/2009)
  • Die Schattenkrone (Crown of Shadows, 11/2009)
  • Schlüssel zum Königreich (Keys for the Kingdom, 08/2010)
  • Uhrwerke (Clockworks, 07/2011)
  • Alpha & Omega (Alpha & Omega, 09/2013)
  • Himmel & Erde (Heaven & Earth, 02/2018)
  • One-Shots:
    The Guide to known keys 11/2011
    Grindhouse 08/2012
    Smallworld (Prequel) 12/2016
    Nailed it / Dog Days 10/2019
  • Hell & Gone enthält Locke & Key: Open The Moon und Sandman #22 Season Of Mists (10/2020)

Drehbuch

  • Fade away - zusammen mit seinem Bruder Owen King geschrieben


Unveröffentlicht


The Greatests Gun
1978 geschrieben

But Only The Darkness Loves Me
Zweiseitiges Fragment, geschrieben mit Stephen King. Zu finden in Box 1012 der Raymond H. Fogler Library.

Midnight Eats
Unveröffentlichter Roman mit 13/14 Jahren über einen satanischen Kult an einer High School.

Auf einer privaten Akademie stellen mutige Jungs bei einem nächtlichen Panty Raid fest, dass der Dekan ein Satanist ist und dass das in der Cafeteria servierte Freitagsgulasch tatsächlich aus vermissten Studenten besteht.

The Bones
Unveröffentlichter Roman im Alter von 16 Jahren

Jonah Who Could
Unveröffentlichter Roman im Alter von 18 Jahren

Mutige Barbaren führen eine Bande verzweifelter Gelehrter zu einem nächtlichen Überfall in eine magische Bibliothek, in der die Koboldbibliothekare Ihre Seele fressen, wenn Sie eines ihrer Bücher zu spät zurückgeben.

Paper Angels
Unveröffentlichter Roman basierend auf Nirvanas Polly, der am College geschrieben wurde. Eine Nachahmung von Cormac McCarthy, die Joe für seinen Agenten Mickey Choate schrieb.

The Fear Tree
Unveröffentlichter Roman, den Joe im Alter von 24 Jahren geschrieben hatte und dessen Teile in Horns verwendet wurden.

Während eines Pogroms verlässt ein mutiger junger Dieb seine Familie, um sich selbst zu retten, und erblindet bei seiner Flucht. Danach entdeckt er, dass er eine sehr selektive psychische Kraft erlangt hat, ein Geschenk, um die geheimen Ängste anderer Menschen zu erkennen.

The Man Who Loved Crowds
Drehbuch aus den 90ern geschrieben mit Owen King

Action Figure Obituaries
Geschrieben in seinen 20ern Jahren. Dies wurde von Joe auf seinem Tumblr am 31. März 2013 veröffentlicht

Indie Film
Kurzgeschichte von 1999

You Have An Instant Message From Ted Bundy In Hell
Die Kurzgeschichte wurde am 6. Februar 2007 im Powells Books-Blog veröffentlicht

The Briars
Unveröffentlichter Roman, dessen Teile als Grundlage für Locke & Key verwendet wurden.

The Evil Kites Of Dr. Lourdes
Unveröffentlichter Roman, dessen Teile als Grundlage für Locke & Key verwendet wurden.

The Bigger Bounce
Joe schrieb Teile von Elmore Leonard's The Big Bounce in einer eigenen Version als Schreibübung für Horns.

The Bone Men
Unveröffentlichte Geschichte als Joe King geschrieben. Zu finden in Box 2702 der Raymond H. Fogler Library.

The Surrealist's Glass
Unveröffentlichter Roman, von dem Teile in Horns verwendet wurden.

Teilweise als Bonusmaterial in der handsignierten limitierten Auflage von Horns erhältlich.

Dead Man's Suit
Unveröffentlichte Kurzgeschichte, die schließlich in Blind (orig. Heart-Shaped Box) verwendet wurde

Locke & Key
Joe schrieb das Drehbuch für den Piloten und einige Folgen für die geplante Hulu-Serie von Locke & Key (die leider so nicht gedreht wurde).

ohne Titel
Unveröffentlichte Kurzgeschichte über längst vergangene Bäume, die zurückkehrten, um die Orte zu heimsuchen, an denen sie einst gestanden hatten, und die Joe für einen McSweeney-Schreibwettbewerb eingereicht hatte.

Mr. Rabbit
Unveröffentlichte Kurzgeschichte.

ohne Titel
20-seitiges Pitch-Dokument, das Skripte für 3 Doctor Who-Episoden beschreibt

Gedichte


A Hunter Named Dick
2006 geschrieben und am 5. Februar 2007 im Powells Books Blog veröffentlicht

Wheels
Veröffentlicht am 5. Februar 2007 auf Powells Books Blog

The Blogger
Veröffentlicht am 5. Februar 2007 auf Powells Books Blog

ohne Titel
2010 geschrieben und am 11. April 2016 online 'veröffentlicht'

The Sundial Man
'Veröffentlicht' von Joe auf seinem Tumblr 21. Februar 2014

Calvin Trillin
'Veröffentlicht' von Joe auf seinem Tumblr 23. März 2016

   
© Copyright 2023 by www.joe-hill.de