Cookies

   

Joe Hill Buch-, Comic- und Filmtrailer auf youtube
Joe-Hill.de bei Facebook

Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Buchrezensionen

Details

Joe Hill

Strange Weather

Rezension © 2020 by Croaton für joe-hill.de, BookOla.de, kingwiki.de

Deutsche Erstausgabe
Hardcover, Verlag: Festa
Originaltitel: Strange Weather
Originalverlag: William Morrow
Aus dem Englischen von Susanne Picard
652 Seiten
  € 24,99
ISBN 978-3-86552-876-6

beim Festa Verlag bestellen

bei Amazon bestellen

 

Kurzbeschreibung

Vier literarische Juwelen, die unseren ständigen Krieg zwischen Gut und Böse ins Extreme treiben.

SCHNAPPSCHUSS ist die verstörende Geschichte eines Jungen, der von einem brutalen Schläger bedroht wird. Dieser besitzt eine Sofortbildkamera, die Erinnerungen löscht, Schnappschuss für Schnappschuss …

In GELADEN stoppt der Sicherheitsbeamte eines Einkaufszentrums mutig eine Amokläuferin und wird zum Helden der modernen Waffenrechtsbewegung. Doch als eine Reporterin die wahren Hintergründe der Geschichte aufdeckt, dreht der Beamte durch …

HOCH OBEN: Ein junger Mann fliegt für seinen ersten Fallschirmsprung hoch in den Himmel … und landet auf einer festen Wolke, die von einem eigenen Verstand belebt zu sein scheint und Gedanken lesen kann.

REGEN: An einem scheinbar gewöhnlichen Tag in Colorado öffnen sich die Wolken und es regnet Kristallsplitter, die jede Person zerfetzen, die ohne Deckung ist. Dieses Phänomen droht sich wie eine Apokalypse auf der ganzen Welt auszubreiten.


Meine Meinung:

Natürlich muss eine Novellensammlung wie Joe Hills Strange Weather nach den einzelnen Novellen bewertet werden. Also los!

  • 1) Snapshot (5/5)
Was für eine starke erste Erzählung dieses Bandes! Snapshot vereint alles, was ich an Joe Hill so schätze, seinen einlullenden Schreibstil, der einen nach wenigen Seiten unwiderruflich in einen Lese-Sog zieht, eine geniale Grundidee (die hier nicht verraten werden darf, da dies sträflich wäre!) und eine Dauerspannung, die sich zum einen aus einem glaubhaften Hauptcharakter und zum anderen aus der hier super gewählten Ich-Perspektive speist, weil so auch dem Leser nur verständlich werden kann, was auch der zum Zeitpunkt der Ereignisse 13-jährige Michael Figlione begreift. Die Novelle überspannt letztlich mehrere Jahre, doch zentral sind wenige Augusttage im Jahr 1988, ein Jahr, das Hill mit einer Lebendigkeit erweckt, dass man sich in der Tat in der Zeit zurückversetzt sieht. Snapshot ist in jeder Hinsicht ein Leckerbissen!
  • 2) Loaded (5/5)
Eine 180°-Wende zur ersten Novelle: Mit diesem knallharten Krimi beweist Joe Hill, dass er auch nicht-übernatürlich kann. Und wie! Die Geschichte der Farbigen Aisha, die im Kindesalter ihren besten Freund an weißen Polizeiterror verlor und als erwachsene Journalistin auf einen waffenbesessenen, weißen Psychopathen trifft, ist derart spannend, dass es mir kaum möglich war, das Buch aus den Händen zu legen. Und dann dieser Schluss! Ich muss den letzten Satz mindestens dreimal gelesen haben, bis ich glauben konnte, dass dies das Ende sein soll - und musste erst einmal darüber schlafen, um akzeptieren zu können, dass es wohl einer der besten, weil aufwühlendsten und intensivsten Schlüsse ist, die man sich hätte vorstellen können. Loaded ist ein Kurzkrimi, den ich auch in voller Buchlänge genossen hätte und dessen letzter Satz einen unerwarteten Paukenschlag darstellt.

3) Aloft (2/5)

Ein Problem von Joe Hill ist, dass er die Tendenz hat, sich in ziemlich blödsinnigen Grundideen festzubeißen. So habe ich mich von Anfang an gefragt, wie er aus der Kiste herauskommen will, dass ein Fallschirmspringer auf einer Wolke aufschlägt, die keine Wolke ist, sondern eine Art gedankenlesendes UFO ... Die Antwort ist einfach: gar nicht. Stattdessen verstrickt Hill sich in immer hanebücheneren Darstellungen, sodass ich die Geschichte gegen Ende eher überflogen habe. Einen Punkt gibt es für den gleichbleibend guten Schreibstil, einen für die Rückblicke, die ein recht interessantes Beziehungsgeflecht entwerfen und erklären, weshalb die an Höhenangst leidende Hauptfigur überhaupt den Sprung aus dem Flugzeug gewagt hat. Am Ende ist ausgerechnet die Novelle, die vom Titel und von der Handlung her am höchsten hinaus will, ein klares Zwischentief der Sammlung.

4) Rain (3/5)

Die letzte Novelle verschießt ihr Potenzial auf den ersten Seiten - nach dem spektakulären Anfang, in dem es aus einem heiteren Augusthimmel tödliche Nägel regnet, tümpelt die Geschichte so vor sich hin. Rain ist sehr politisch, thematisiert und kritisiert Trumps Politik ebenso wie es die noch immer homophobe Haltung vieler Amerikaner anprangert; im Zentrum der Handlung steht nämlich eine Lesbe, die in Ich-Perspektive erzählt. Ähnlich wie in Fireman werden auch Sekten und ihr ungebrochener Einfluss in den USA näher beleuchtet, was sich alles recht gefällig liest. Das größte Problem der Novelle ist jedoch Joe Hills Versuch, den Nagelregen rational zu erklären, wobei er sich zunehmend in Humbug verliert. Am Ende bleibt die zentrale Idee der Novelle im Gedächtnis, die Story selbst wird man wohl nach einiger Zeit kaum noch wiedergeben können.

Fazit:

Nach den ungemein starken ersten beiden Novellen geht Strange Weather leider ein wenig die Puste aus, doch schon für Loaded ist sie die Lektüre wert; ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass allein der letzte Satz jenes Kurzkrimis den Erwerb der Sammlung lohnt.

   
© Copyright 2023 by www.joe-hill.de